Unsere Hundesport-Abteilungen
Fordere und fördere Deinen Vierbeiner
Agility
Unsere Hundesportart, bei der Geschicklichkeit, Geschwindigkeit und Koordinationsfähigkeit – von Hund und Halter*in – gefordert werden.
Ziel des Agility-Trainings ist es, den Hund durch einen, bestehenden Parcours aus mehreren Hindernissen bestehend aus Slalom, Hürden, Tunnel, Brücken/Wippen, Reifenspringen etc. in einer festgelegten Reihenfolge im schnellen Tempo zu bringen.
Dabei musst Du und Dein Hund ein eingespieltes Team sein, denn Du gibst Deinem Hund den Weg.
Ein gute Auslastung für bewegungsfreudige, gesunde Hunde.
Anfragen per Mail an agility@hundefreunde-mak.de

Termine:
Agility Beginner – Dienstag – (14-tägig)
Agility – Turnier Dienstag (Agility-T-DI)
Agility – Fortgeschrittenengruppe + Parcours (AGI-F-DI / AGI-P-DI)
Agility – Parcours Mittwoch (Agility-P-MI)
Rally Obedience
Obedience – Hundesport in der es um perfekt ausgeführte Aufgaben geht.
Die perfekte Kommunikation zwischen Mensch und Tier muss funktionieren. Eine Herausforderung für beide. Die größte Motivation dabei sollte immer der Spaß am Hundesport selbst sein.
Weitere entscheidende Faktoren sind:
- Vertrauen
- Konsequenz
- Geduld
- Arbeitswille
- Konzentration
- Distanzkontrolle
- Erfolg im Training
Obedience wird durch Spaß und Freude erreicht. Lob und Belohnung unterstützen dabei. Ein enges und freundschaftliches Verhältniszu Ihrem Hund hat einen wichtigen Anteil daran.
Anfragen per Mail an : ro@hundefreunde-mak.de

Termine:
Rallye Obedience (RO)
Rallye Obedience – Beginner (RO-Beginner)
Hoopers
….durch den Hoop, um die Tonne und rein in den Tunnel….
Hoopers ist eine in Deutschland noch sehr junge Hundesportart, die sich im Moment größter Beliebtheit erfreut und für alle Hunde aller Rassen absolut geeignet ist.
Der Hund soll auf Distanz geführt mit Hilfe von Körpersprache, Hör- und Sichtzeichen einen vorgegebenen Parcours absolvieren, der aus Hoops, Tunnel, Tonnen und Gates besteht. Hierfür steht der Hundeführer in einem definierten Führbereich, der sich an einer beliebigen Stelle innerhalb oder am Rand des Parcours befinden kann.
Hoops und Tunnel werden durchlaufen, Tonnen und Gates umlaufen, mal zum Hundeführer HIN, mal vom Hundeführer WEG. Springen müssen die Hunde dabei nicht. Die Hunde können ihr Tempo selbst bestimmen, angepasst an die jeweilige Kondition und Konstitution.
Die besondere Herausforderung bei Hoopers für das Mensch/Hund Team besteht darin, dem Hund die Distanzarbeit und das vom Menschen WEG arbeiten zu erlernen.
Wenn die Hunde die Voraussetzung mitbringen, sich über Futter oder Beute (Spielzeug) motivieren zu lassen, wird der Hund das Arbeiten auf Distanz mit gezieltem Training erlernen.
Aus diesem Grund ist Hoopers die geeignete Sportart, um unsere Vierbeiner und uns Zweibeiner auf spannende und abwechslungsreiche Weise mit viel Spaß nicht nur körperlich, sondern auch geistig zu fordern und zu fördern.
Anfragen per Mail : hoopers@hundefreunde-mak.de

Termine:
Hoopers Beginner Samstag
Hoopers Training Samstag
Tricks & Fun
stärkt das Vertrauen und die Bindung zum Hund und ermöglicht dabei, ihm Tricks und Aufmerksamkeit beizubringen.
Du bist auf der Suche nach neuen Aufgaben für Deinen Hund? Dann bist Du hier genau richtig. Ob Dein Hund jung, alt, mit oder ohne Handycap ist, spielt dabei keine Rolle. Spaß steht bei der Hundesportart Tricks & Fun absolut im Vordergrund.
Wir sind Anette und Yvonne und begleiten Euch – Hund und Halter*in – durch unseren Kurs Tricks & Fun. Wir begleiten Euch aktiv dabei, wie ihr mit gezieltem Aufbau, viele tolle Tricks erarbeiten könnt, mit denen ihr Euren Hund, egal ob jung oder alt, auch bei schlechtem Wetter zuhause, sehr gut auslasten könnt.
Wir schnuppern in die Distanzarbeit und das Longieren, denn auch hier steht die klare Kommunikation an erster Stelle. All das stärkt die Beziehung, die Bindung und das Vertrauen zu einander, ihr wachst als Team zusammen und erlebt jede Menge Spaß.
Beste Voraussetzungen:
Dein Hund beherrscht einfache Grundkommandos, wie z. B. Sitz, Platz, Hier usw. Wichtig wäre auch, dass der Hund aufmerksam seinem menschlichen Teampartner gegenüber ist.
Sollten diese Grundkommandos noch nicht perfekt sein, bieten wir vorausgehend verschiedene Kurse dazu an, um diese Grundkommandos zu intensivieren.
Der Hundeführer(in) sollte Spaß an Bewegung und am Umgang mit seinem Hund haben. Eine nötige Konsequenz ist für diese Hundesportart ebenso wichtig, wie ein ruhiger und ausgeglichener im Umgang mit Ihrem Hund.Tricks & Fun – ein Training, völlig ohne Druck und Zwang, das einfach nur Spaß macht. Da verschiedene Übungen im Tricks & Fun nur mit dem Clicker möglich sind, ist es von Vorteil, Erfahrungen im Clickertraining zu haben.
Viele Leckerlis sind bei jedem Training der Schlüssel zum Glück.
Anfragen per Mail : tricknfun@hundefreunde-mak.de
