Grundausbildung / Begleithunde
Souverän durch alle Alltagssituationen
Die Begleithundeausbildung beginnt ab dem 12. Lebensmonat und festigt die bereits erlernten Grundkommandos und lehrt in weiterer Folge die ebenso wichtigen Lernziele Fuß, Leinenführigkeit, Abruf und das richtige Verhalten in alltäglichen Situationen.
Der Stadtgang versetzt viele Junghunde in Stress und Angst. Viele unbekannte Eindrücke, Geräusche und Gerüche strömen auf den Hund ein. Du bist für ihn in der aktuellen Situation sein starker Partner an dem er sich orientieren will. Gehorsam und Aufmerksamkeit Deines Hundes sind im Straßenverkehr unerlässlich.
Lerne – gemeinsam mit Deinem Hund – was für Euer Zusammenleben wichtig ist. Durch die aufeinander aufbauenden Trainingseinheiten und Lektionen entsteht zwischen Dir und Deinem Hund eine klare Kommunikation.
Die Basis dafür ist Vertrauen.
Stadtgang und Trainingsspaziergänge
Ab dem dem ersten Geburtstag ist Dein Hund ein Teeny und noch immer nicht erwachsen. Junge Hündinnen haben bereits ihre erste Läufigkeit hinter sich, während der Jungrüde schon stolz zeigen möchte was er könnte, wenn er denn dürfte.
Du und Dein Hund haben bereits sehr viel gelernt und seid beide stolz und selbstsicher. Es ist Zeit für einen Stadtgang. Ganz neue Eindrücke für Deinen vierbeinigen Freund. Gerüche – völlig neu und unbekannt – Menschen, Hektik …. Hilfe.
Während der eine Hund souverän neben seinem Frauchen oder Herrchen läuft, vermag der andere Hund vor Angst kaum zu laufen und bei jedem Auto, das sich nähert, kauert er sich ängstlich auf den Boden.
Jetzt bist Du gefordert: Gib Deinem Hund die Sicherheit, die er braucht. In der Gemeinschaft seiner Gruppe fühlt er sich gut aufgehoben und kann von anderen lernen.
Termine
Grundausbildung Donnerstag (GDO1)
Begleithunde – Prüfungsvorbereitung (BH – 20252) – 14-Tägig – ungerade KW
Grundausbildung Donnerstag (GDO2)
Grundausbildung Samstag 1 (GSA1-20252) – wöchentlich
auf unserem Hundeplatz in Brand bei Marktredwitz
Weiterführende Kurse & Workshops

Rückruf/Abruf – die Königsdisziplin
Dein Hund hat sein ganz eigenes Gefühl von Gehorsam? Ein Wanderer oder die läufige Hündin sind wichtiger, als der Ruf von „Herrchen“ oder „Frauchen“?
Willkommen im Workshop Rückruf/Abruf hier wird dieses Kommando trainiert und auch unter Ablenkung intensiviert.

Leinenführigkeit
Orientierung am Hundehalter/Hundehalterin. Die Leinenführigkeit ist neben dem Rückruf ein wichtiges Thema für eine gute Hundeführung. Im Workshop Leinenführigkeit liegt der Schwerpunkt auf dem Ziel, dass Du mit Deinem Vierbeiner an lockerer Leine laufen könnt. Mit und ohne Ablenkung und auch ohne Leine